portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
30.01.2013FDPEnergiepolitik
Altmaier-Vorstoß zur Strompreisbremse nicht ausreichend
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will die EEG-Umlage für zwei Jahre einfrieren, um den Anstieg der Strompreise zu deckeln. Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bezeichnete die Vorschläge als einen „ersten richtigen Schritt“. Sofortmaßnahmen könnten eine grundlegende EEG-Reform jedoch nicht ersetzen. FDP-Generalsekretär Patrick Döring warnte vor rechtlichen Risiken bei Kürzungen für bestehende Anlagen, deren Inhabern ein fester Abnahmepreis für 20 Jahre garantiert wurde.
30.01.2013FDP-FraktionEnergiepolitik
Brüderle warnt vor Fehlsteuerung bei Ökostrom-Förderung
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Ökostrom-Förderung. Das System sei "aus den Fugen geraten", sagte Brüderle in Berlin. Er rief die Opposition auf, sich an der EEG-Reform konstruktiv zu beteiligen, statt sich schützend vor die Betreiberlobby zu stellen. Mit Sorge betrachtet Brüderle die Geldwertstabilität in der Euro-Zone. Er forderte, die Position der deutschen Zentralbank im EZB-Rat zu stärken.
- 30.01.2013StiftungAußenpolitik
Ein politisch ausgesprochen unangenehmes Klima
Die Frustration und das große Gewaltpotenzial der Ägypter, die sich derzeit in Krawallen entladen, haben ihre Ursache darin, dass das Land gesellschaftlich und wirtschaftlich auf der Stelle tritt, erklärt Ronald Meinardus von der Stiftung für die Freiheit. Seine Einschätzung der Situation gibt er im aktuellen ''Deutschlandfunk''-Interview.
30.01.2013FDPAußenpolitik
Zehn Millionen Euro zusätzlich für Syriens Flüchtlinge
Bei einer Konferenz internationaler Geberländer in Kuwait hat Deutschland weitere zehn Millionen Euro für humanitäre Hilfsmaßnahmen in Syrien und den umliegenden Ländern in Aussicht gestellt. Der Bürgerkrieg gehe mit „unverminderter Wucht“ weiter, sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP). Die Internationale Gemeinschaft dürfe nicht aufhören, den Opfern der Gewalt beizustehen. Die Hilfen seien ein „Zeichen der Mitmenschlichkeit“.
30.01.2013FDP-FraktionSteuern
SPD und Grüne schaden Deutschland
Auf der Grundlage eines bilateralen Steuerabkommens hat die Schweiz Großbritannien 400 Millionen Euro überwiesen. Aus diesem Anlass übte FDP-Finanzexperte Volker Wissing erneut Kritik an SPD und Grünen, die das deutsche Abkommen mit der Schweiz im Dezember verhindert hatten: „Aufgrund der unverantwortlichen rot-grünen Blockade im Bundesrat besteuert Deutschland nicht umfassend die in der Schweiz angelegten Vermögen, sondern holt sich das Geld bei den deutschen Steuerzahlern.“
30.01.2013FDP-Fraktion, FDPAußenpolitik
Eine politische Lösung für Mali erarbeiten
In der aktuellen Stunde zum Thema Mali hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) die Zielsetzung der Bundesregierung in dem Konflikt erläutert. „Ziel muss sein, dass wir eine nachhaltige politische Lösung erarbeiten“, erklärte er. Diese müsse die Rückkehr zu einer verfassungsmäßigen Ordnung, inneren Ausgleich sowie wirtschaftliche und soziale Teilhabe des gesamten Landes beinhalten. Auch FDP-Menschenrechtsexpertin Marina Schuster unterstrich, eine dauerhafte Lösung sei nur politisch möglich.
29.01.2013FDP-Fraktion, FDPEnergiepolitik
Grundlegende EEG-Reform in Angriff nehmen
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hält auch nach dem Vorstoß aus dem Umweltministerium an seinem Plan einer grundlegenden Reform der Ökostrom-Förderung fest. "Wir brauchen jetzt einen großen Wurf, damit wir dauerhaft die Strompreise in den Griff bekommen können", sagte Rösler im ''ARD''-Interview. Für eine sofortige Entlastung der Verbraucher plädierte FDP-Umweltexperte Michael Kauch: "Zur Strompreisbremse gehört für uns auch eine Senkung der Stromsteuer."
29.01.2013FDPWirtschaftspolitik
Konsumklima erwärmt sich
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat ihre aktuellen Zahlen zum Konsumklima veröffentlicht. Demnach steigt der Konsumklimaindex im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent an. Dies bestätigt die Einschätzung aus der Jahresprojektion der Bundesregierung. Das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung nehme wieder zu, unterstrich Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP).
29.01.2013FDP-FraktionInnenpolitik
Zur Kulturförderung gehört auch Krisenprävention
Die Frage, ob die bestehenden Präventionsmaßnahmen in Deutschland für den Schutz von Kulturgütern vor Katastrophen ausreichend sind, diskutierte die FDP-Bundestagsfraktion am Montag mit Experten in Berlin. Kulturförderung sollte nicht nur der Schaffung von Neuem dienen, sondern sich auch mit dem Erhalt und dem Schutz bereits bestehender Kulturgüter befassen, erklärte Reiner Deutschmann, FDP-Sprecher für Kulturpolitik und Initiator des Gesprächs.
29.01.2013FDPEntwicklungszusammenarbeit
Niebel und Gates: Gemeinsam gegen den Hunger
Das Entwicklungs- ministerium, die Bill & Melinda Gates Stiftung und Vertreter der Wirtschaft haben beschlossen, 80 Millionen Euro in die Bekämpfung des weltweiten Hungers zu investieren. Entwicklungsminister Dirk Niebel erklärte, dass die Bündelung der Kräfte zur effektiven Hungerbekämpfung notwendig sei. Bill Gates lobte die Führungsrolle Deutschlands in der globalen Entwicklung.
29.01.2013FDP-FraktionInnenpolitik
Sicherheitsgesetze überprüfen
Die deutschen Sicherheitsgesetze sollen von einer Regierungskommission begutachtet und bewertet werden. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger erklärte, dass "die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit" wiederhergestellt werden solle. FDP-Generalsekretär Patrick Döring betonte, nach zwölf Jahren sei eine kritische Überprüfung geboten. FDP-Innenexpertin Gisela Piltz warnte, dass durch immer neue Gesetze Grundrechte eingeschränkt würden.
29.01.2013FDP-Fraktion, FDPAußenpolitik
Scharfe Kritik an Gesetz gegen „Propaganda von Homosexualität“
Das russische Parlament hat ein Gesetz gebilligt, das „Propaganda von Homosexualität unter Minderjährigen“ unter Strafe stellt. Ein solches Gesetz werde die europäisch-russischen Beziehungen erschweren, sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP). Es beschränke die Möglichkeit sexueller Minderheiten, sich für ihre Rechte einzusetzen, erklärte Markus Löning, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung. Marina Schuster (FDP) sprach von einem Affront gegen universelle Menschenrechte.
29.01.2013FDP-Fraktion
Bernschneider: „Ich wollte die Welt verändern“
Auf seine Rolle als jüngster Bundestagsabgeordneter wird Florian Bernschneider (FDP) mittlerweile nicht mehr so häufig angesprochen. „Zum Glück“, sagt er im „Zeit“-Interview: „Ich bin ja nicht hier, um nur über mein Alter zu reden.“ Zu Beginn sei das anders gewesen: „Ich kam hierher und wollte die Welt verändern, aber die Journalisten wollten vor allem wissen, was meine Mutter oder Freundin darüber denken, dass ich im Bundestag sitze.“ Mehr zu Bernschneiders Anfängen im politischen Berlin lesen Sie auf „zeit.de“.
29.01.2013FDPAußenpolitik
Dialog mit Mursi aufrechterhalten
Die Bundesregierung setzt trotz der jüngsten Welle der Gewalt in Ägypten auf den Dialog mit der neuen Führung unter dem islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi. „Es wäre ein schwerer Fehler, den Gesprächsfaden jetzt auszudünnen“, sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) im „dpa“-Interview. „Im Gegenteil: Wir müssen die Beziehungen auch zur neuen Führung in Ägypten festigen.“ Mursi wird am Mittwoch zu seinem ersten Deutschland-Besuch erwartet.
Verbraucher besser vor Abzocke schützen
Verbraucher sollen besser vor unseriösen Geschäftspraktiken im Internet geschützt werden. Dies bestätigte Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) am Mittwoch in Berlin. Unter anderem soll verhindert werden, dass Nutzern schon bei geringen Verstößen hohe Kosten entstehen. Urheberrechts-abmahnungen seien oft mit unverhältnismäßigen Forderungen verbunden, sagte FDP-Netzexperte Jimmy Schulz. „Das neue Gesetz wird diesem Abzockwahn ein Ende setzen.“