portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Sebastian Czaja14.06.2016FDPLandtagswahl

    Berlin verdient Planung statt Chaos

    Über Zielvereinbarungen sollen Berliner Senat und Bezirke künftig ihre Zusammenarbeit besser regeln. FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja hält das für "Realsatire".

  • Trauer nach Massenschießerei in Orlando14.06.2016FDPGleichgeschlechtliche Partnerschaften

    Hass des Täters macht fassungslos

    In Orlando wurden am Sonntag 49 Menschen in einem Club für Schwule und Lesben ermordet und 53 weitere verletzt. Die Freien Demokraten verabscheuen dieses Verbrechen und trauern um die Opfer.

  • Podiumsteilnehmer "Innovation ist der Rohstoff der Zukunft"13.06.2016StiftungWirtschaft

    Freiheit ermöglicht Innovation

    Unter dem Motto 'Innovation ist der Rohstoff der Zukunft' lud die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Experten, Traditionsunternehmer und Gründer zur Roadshow nach Bremervörde.

  • Volker Wissing13.06.2016FDPEuropäische Union

    EU-Einlagensicherung ist ein schwerer Fehler

    Die EU-Kommission will die Einlagen von Sparern durch eine Vergemeinschaftung der Risiken schützen. Volker Wissing kritisierte: "Die europäische Einlagensicherung ist ein schwerer Fehler."

  • Michael Theurer13.06.2016FDPArbeit

    Kein Generalverdacht für Unternehmen

    Mit dem geplanten Entgeltgleichheitsgesetz setzt die Bundesfamilienministerin an der falschen Stelle an, meint Michael Theurer. Er fordert stattdessen, Frauen in ihren beruflichen Chancen zu stärken.

  • Wahlzettel mit Kugelschreiber13.06.2016StiftungDemokratie

    Jetzt anmelden zum #Participationcamp

    Die Stiftung für die Freiheit veranstaltet in Kooperation mit NEOS.lab ein Demokratiebarcamp. Am 17. und 18. Juni in Berlin sowie am 14. und 15. Oktober in Wien. Meldet euch jetzt an!

  • Glasfaserkabel13.06.2016StiftungDigitalisierung

    Breitbandausbau braucht Wettbewerb

    Die Bundesregierung setzt für schnelles Internet auf die veraltete Technologie des Vectoring. Daniel Zimmer über die wettbewerblichen Implikationen dieser Entscheidung für den Breitbandausbau.

  • Nicola Beer13.06.2016FDPAsylpolitik

    Grüne verschließen Augen vor Realität

    Im Bundesrat müssen die Grünen der Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer zustimmen – zieren sich allerdings. Nicola Beer kritisierte die Verweigerungshaltung.

  • Karl-Heinz Paqué 13.06.2016StiftungEU-Politik

    Nichts spricht für den Brexit

    In einer Analyse für "freiheit.org" plädiert Karl-Heinz Paqué für den Verbleib Großbritanniens in der EU. Alle Argumente sprächen gegen den Brexit, zumindest aus liberaler Sicht, betont er.

  • Lew Schlossberg13.06.2016StiftungFreiheit

    Eine Auszeichnung für Mut

    Am Sonntag wurde der russische Journalist und Oppositionelle Lew Schlossberg mit dem ersten Boris-Nemzow-Preis ausgezeichnet. Er empfindet den Preis nicht nur als Auszeichnung für Mut.  

  • Lencke Steiner13.06.2016FraktionenFinanzen

    Finanzsenatorin muss jetzt Klartext reden

    Die Negativ-Nachrichten um die krisengeschüttelte Bremer Landesbank reißen nicht ab. Lencke Steiner fordert nun eine lückenlose Aufklärung.

  • Christian Lindner13.06.2016FDPPartei

    AfD-Empörungstaktik nicht auf den Leim gehen

    Mit Parolen und Populismus versucht die AfD Aufmerksamkeit zu generieren. FDP-Chef Christian Lindners Appell: "Ignorieren. Der Geist des Grundgesetzes ist nämlich plural."

  • Christian Lindner13.06.2016FDPSteuern

    Mut zu einer grundlegenden Steuerreform

    Im Deutschen Bundestag hat offenbar niemand mehr den Willen, sich für einfachere und niedrigere Steuern einzusetzen. Das wollen die Freien Demokraten ändern, sagte Christian Lindner der "BamS".

  • Paris10.06.2016StiftungEU-Politik

    Politisches Spielfeld im Nachbarland erkunden

    In den kommenden Wochen knüpft "freiheit.org" an die mediale Tradition, während großer Fußballturniere abseits des Spielfeldrandes übers Gastgeberland zu berichten.

  • Das Weiße Haus in Washington, Amtssitz des amerikanischen Präsidenten10.06.2016StiftungDemokratie

    Die erste Frau im Weißen Haus

    Mit Hillary Clinton hat zum ersten Mal in der Geschichte der USA eine Frau die Nominierung einer der beiden großen Parteien zur Präsidentschaft gewonnen. Eine Analyse von Stiftungsexpertin Iris Froeba.

Social Media Button