portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Bosporusbrücke in Istanbul03.11.2015StiftungAußenpolitik

    Die Türkei nach den Wahlen

    Seit Juni dauerte die politische Hängepartie in der Türkei an, nun ist sie beendet: Die AKP von Präsident Erdogan kann wieder alleine regieren. Hans-Georg Fleck ordnet das Ergebnis ein.

  • Schulpolitik03.11.2015FDPBildung

    Rot-Grün lässt Medienkompetenz brach liegen

    Die FDP-Fraktion in Hamburg setzt sich für die Förderung der Medienkompetenz an den Schulen ein. Anna von Treuenfels kritisiert die Leistungsbilanz des rot-grünen Senats in diesem Bereich.

  • Der Aston Martin von James Bond03.11.2015StiftungDatenschutz

    Der Spion, der aus der Zeit fiel

    Schnelle Autos, schöne Frauen, modernste Technologie: Stiftungsexperte Georg Mannsperger betrachtet 007 im Licht von Datenschutz, Bürgerrechten und heutigem Heldenpotenzial.

  • Der Kreml in Moskau03.11.2015StiftungBürgerrechte

    Rettet die Grundrechte

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat in Moskau die russische Übersetzung der liberalen Streitschrift "Rettet die Grundrechte" von Gerhart Baum vorgestellt.

  • Florian Rentsch03.11.2015FDPAsylpolitik

    Bund muss Recht und Ordnung wiederherstellen

    FDP-Bundesvorstandsmitglied Florian Rentsch hat den Kurs der Kanzlerin in der Asylpolitik scharf kritisiert. Die Bundesregierung trete den Rechtsstaat mit Füßen, konstatierte er im "Welt"-Interview.

  • Wahlkreuz02.11.2015FDPKommunalpolitik

    Deutschneudorf hat eine neue FDP-Bürgermeisterin

    Claudia Kluge heißt die künftige ehrenamtliche Bürgermeisterin von Deutschneudorf. Und damit bleibt die Erzgebirgsgemeinde Deutschneudorf unter liberaler Führung.

  • "Großartige Roadshow": Michael Krause, Christian Lindner, Jan-Frederik Kremer (v.l.n.r.)02.11.2015StiftungMittelstand

    Kultur der Chancen für Mittelstand und Gründer

    Die erste KMU-Roadshow der Stiftung für die Freiheit feiert ihren erfolgreichen Abschluss in Düsseldorf. FDP-Chef Christian Lindner lobte die Initiative.

  • Der neu gewählte Vorstand der VLK-Bundesvereinigung02.11.2015FDPKommunalpolitik

    Liberale Politik für starke Gemeinden

    Am Wochenende fand die Herbsttagung der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker in Berlin statt. Im Zentrum der Bundesdelegiertenkonferenz stand die Flüchtlingspolitik.

  • Volker Wissing02.11.2015FDPBildung

    Beste Bildung für Rheinland-Pfalz

    Die FDP Rheinland-Pfalz hat die Weichen für die Landtagswahl 2016 gestellt und ihr Wahlprogramm verabschiedet. Im Zentrum steht das Thema Bildung.

  • Nicola Beer02.11.2015FDPAsylpolitik

    Bürgerkriegsflüchtling ist nicht gleich Asylbewerber

    In der Flüchtlingskrise fordert Nicola Beer, zwischen Asylberechtigen, Bürgerkriegsflüchtlingen und Zuwanderern zu unterscheiden. Sie befürwortet auch ein Einwanderungsgesetz mit Punktesystem.

  • Christian Lindner02.11.2015FDPAsylpolitik

    Große Koalition bietet ein Bild der Hilflosigkeit

    Eine gespaltene Koalition und ein ergebnisloser Flüchtlingsgipfel. FDP-Chef Christian Lindner warnt, dass Deutschland während der größten Herausforderung der letzten Jahrzehnte handlungsunfähig sei.

  • Wahlen in Tansania30.10.2015StiftungDemokratie

    Wahldrama in Tansania

    Entscheidende Tage für die Demokratie in Tansania: Die jüngsten Wahlen wurden teilweise für ungültig erklärt, nachdem sich ein möglicher Machtverlust der Regierungspartei abzeichnete.

  • Christian Dürr30.10.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Pkw-Maut gehört begraben

    Vor einem Jahr wurde der Gesetzentwurf für eine Pkw-Maut vorgelegt – inzwischen ist es allerdings still geworden um das Konzept. Christian Dürr fordert den Verkehrsminister auf, sein Scheitern einzugestehen.

  • Die Stiftung für die Freiheit sieht die Auszeichnung für Raif Badawi als Zeichen29.10.2015StiftungBürgerrechte

    Freie Meinungsäußerung nicht bestrafen

    Raif Badawi erhält den Sacharow-Preis des EU-Parlaments. Wolfgang Gerhardt, Vorstand der Stiftung für die Freiheit, warnt, dass die Prügelstrafe den liberalen Blogger das Leben kosten könnte.

  • Jörg Dehnert im Wahlbeobachtungszentrum des Partners Red Ser Fiscal. Bild: Stiftung für die Freiheit29.10.2015StiftungDemokratie

    Politisches Erdbeben in Argentinien

    Die jüngsten Wahlen in Argentinien belegten eine historische Wechselstimmung in der Bevölkerung. Stiftungsexperte Jörg Dehnert analysierte die Wahlergebnisse für "freiheit.org".

Social Media Button