portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Integration05.11.2015StiftungAsylpolitik

    Gesellschaften brauchen geordnete Migration

    Auf ihrer Generalversammlung in Mexiko hat die Liberale Internationale eine Resolution zu den Rechten von Asylbewerbern verabschiedet. Die Stiftung für die Freiheit erläutert die Kernpunkte.

  • Wolfgang Kubicki05.11.2015FDPAsylpolitik

    Schwarz-roter Kompromiss, der niemandem helfen wird

    CDU-Transitzonen oder SPD-Einreisezentren: Die Große Koalition ist uneins in der Flüchtlingsfrage. FDP-Vize Wolfgang Kubicki lehnt den Unionsvorschlag ab und warnt vor faulen Kompromissen.

  • Kerzen04.11.2015StiftungLiberalismus

    Selbstbestimmung am Lebensende

    In der Debatte um die Sterbehilfe präsentiert die Stiftung für die Freiheit fünf liberale Argumente für Selbstbestimmung am Lebensende.

  • Christian Lindner04.11.2015FDPEnergie

    Strom wird zum Luxusgut

    Die Große Koalition hat beschlossen, mehrere Braunkohlekraftwerke in Reserve zu versetzen. FDP-Chef Christian Lindner kritisiert, dass dadurch "Strom zu einem regelrechten Luxusgut" werde.

  • Alexander Graf Lambsdorff04.11.2015FDPWahlen

    Die Stimmung ist vergiftet

    Nach den Parlamentswahlen in der Türkei wird erneut über die EU-Beitrittsperspektiven des Landes debattiert. Für Alexander Graf Lambsdorff ist eine EU-Mitgliedschaft der Türkei kein realistisches Ziel.

  • Nicola Beer04.11.2015FDPBildung

    Investitionsoffensive ist notwendig

    Über das Kooperationsverbot in der Bildung wird viel diskutiert. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer fordert einen nationalen Bildungspakt: Alle staatlichen Ebenen müssen an einem Strang ziehen.

  • Aung San Suu Kyi mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger04.11.2015StiftungDemokratie

    Zwei Szenarien für die Zukunft von Myanmar

    Am 8. November wählt Myanmar. Stiftungsexpertin Katrin Bannach erklärt, warum die Freiheitsikone Aung San Suu Kyi nicht Präsidentin werden kann, und welche Regierungen dennoch möglich sind.

  • Mikrofon in einem Saal04.11.2015StiftungLiberalismus

    Seien Sie dabei: Jan Fleischhauer auf Lesetour

    Lust auf gute politische Unterhaltung? Besuchen Sie die Lesetour mit Jan Fleischhauer, organisiert von der Stiftung für die Freiheit. Der Autor liest aus einer Sammlung seiner "Spiegel online"-Kolumnen.

  • Magnus Buhlert04.11.2015FraktionenAsylpolitik

    Bei Flüchtlings-Unterbringung keine Zeit mehr verplempern

    Bremens rot-grüne Landesregierung hat sich in den vergangenen Tagen ein Gerangel über das Bayernzelt auf dem Bremer Freimarkt geliefert. Magnus Buhlert hat kein Verständnis dafür.

  • Integration04.11.2015FDPAsylpolitik

    Schnelle Integration erfordert weniger Bürokratie

    Gisela Gerling-Koehler, FDP-Stadträtin in Wolmirstedt, fordert im Gastbeitrag für die "Volksstimme" den Abbau bürokratischer Barrieren zur Integration von Flüchtlingen.

  • Joachim Stamp04.11.2015FDPAsylpolitik

    Taten statt Wortgefechte

    Die Große Koalition streitet über Transitzonen und Einreisezentren. Die täglichen Herausforderungen der Kommunen gerieten dabei aus dem Blick, kritisiert Joachim Stamp und fordert endlich Taten.

  • Hände04.11.2015StiftungBürgerrechte

    Die Freiheit, in Würde zu sterben

    Der Bundestag entscheidet über ein neues Sterbehilfegesetz. Dabei geht es primär um schwerstkranke alte Menschen. Kapka Todorova rückt junge Menschen in den Fokus.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann03.11.2015FDPFreiheit

    Strafrechtsverschärfung nicht zustimmen

    Die Sterbehilfe soll neu geregelt werden. Union und SPD wollen das Strafrecht verschärfen. FDP-Vize Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert: Die Selbstbestimmung muss in den Fokus rücken.

  • Deutschkurs03.11.2015FDPAsylpolitik

    FDP Jüchen unterstützt Flüchtlinge beim Deutsch lernen

    So sieht ehrenamtliche Initiative aus: Angesichts fehlender Ressourcen in NRW entschied sich die FDP Jüchen, selbst einen Deutschkurs für Flüchtlinge anzubieten.

  • Christian Lindner03.11.2015FDPJustiz und Rechtspolitik

    Justizministerin übernimmt FDP-Position

    Niedersachsens Justizministerin Niewisch-Lennartz hat eine Anerkennung von Bürgerkriegsflüchtlingen ins Spiel gebracht - und unterstützt damit die FDP-Vorschläge.

Social Media Button