portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Auto auf einer Autobahn20.05.2016FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Für die A2 müssen Lösungen her

    Auf der Autobahn A2 haben sich mehrere schwere Unfälle ereignet. Jörg Bode, FDP-Fraktionsvize im niedersächsischen Landtag, appellierte an den Verkehrsminister die Situation rasch zu lösen.

  • Nicola Beer20.05.2016FDPSteuern

    Für Bildung und Entlastung statt bloßer Umverteilung

    In der "N24"-Sendung "Studio Friedman" hat Nicola Beer über das Thema "Wie sozial gerecht sind Löhne, Steuerbelastung und Vermögensverteilung in Deutschland?" diskutiert.

  • Alexander Graf Lambsdorff20.05.2016FDPDemokratie

    Parlamentarismus in der Türkei wird zur Farce

    Das türkische Parlament hat beschlossen, die Immunität von 138 Abgeordneten aufzuheben. Alexander Graf Lambsdorff sieht dies als schweren Schlag gegen die Demokratie im Land.

  • Griechenland20.05.2016FDPEU-Politik

    Kreditaufstockung für Athen ist völlig falsches Zeichen

    FDP-Präsidiumsmitglied Volker Wissing übt Kritik an der geplanten Aufstockung der EU-Finanzhilfen für Griechenland. "Die Kredite werden ausgezahlt, die Reformen verzögert", konstatiert er.

  • Daniel Föst20.05.2016FDPJustiz und Rechtspolitik

    Wohnraum schaffen, Mieter schützen

    Gut ein Jahr ist die Mietpreisbremse in Kraft, die Ergebnisse sind ernüchternd. „Die Mietpreisbremse funktioniert nicht“, bilanziert Bayerns FDP-Generalsekretär Daniel Föst.

  • Sofia, Hauptstadt von Bulgarien20.05.2016StiftungFrauen

    Frauen in der Wirtschaft fördern

    Wie können weibliche Unternehmer und Frauen in Führungspositionen gefördert werden? Bei einer Veranstaltung der Stiftung für die Freiheit gingen Experten dieser Frage nach.

  • Leuchtturm am Strand20.05.2016FDPTourismuspolitik

    Tourismus-Studie sollte Weckruf sein

    Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Schleswig-Holstein. FDP-Landtagsabgeordneter Oliver Kumbartzky appellierte an Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) hier mehr zu tun.

  • Christian Lindner20.05.2016FDPEU-Politik

    Ohne Großbritannien würde sich die Balance verschieben

    Im "Handelsblatt" nimmt Christian Lindner den Brexit ins Visier. Der FDP-Chef über das Versagen Camerons, das ambivalente Verhältnis der Inselnation zur EU und die Folgen eines Austritts.

  • Der Kreml in Moskau19.05.2016StiftungWahlen

    Es wird eine neue Duma gewählt

    Die Stimmung in Russland vor den Parlamentswahlen im Herbst ist merklich angespannt. Eine Analyse von den Stiftungsexperten Julius von Freytag-Loringhoven und Sergej Medvedev.

  • Volker Wissing19.05.2016FDPEuropäische Union

    EU-Kommission bricht Stabilitätspakt

    Spanien und Portugal verstoßen zum wiederholten Mal gegen die Stabilitätsvorgaben der EU – und die EU-Kommission schaut tatenlos zu. Volker Wissing kritisiert diese Untätigkeit scharf.

  • Nicola Beer19.05.2016FDPAsylpolitik

    Merkels Türkei-Deal entzweit die CDU

    Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat den autokratischen Regierungsstil des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan kritisiert. Völlig zu Recht, konstatiert Nicola Beer.

  • Startup-Szene stärken19.05.2016StiftungTechnologiepolitik

    Sachsen-Anhalt muss junge Gründer anlocken

    Nach Zahlen des jüngsten Deutschen Startup-Monitors ist Sachsen-Anhalt in Sachen Unternehmensgründungen Schlusslicht. Karl-Heinz Paqué erklärt, wie die Politik das ändern kann.

  • Wolfgang Kubicki19.05.2016FDPBürgerrechte

    Kubicki sorgt sich um den Schutz der Grundrechte

    Deutschland und die USA verstärken ihren Datenaustausch zur Terrorabwehr und haben ein entsprechendes - aber geheimes -Papier unterzeichnet. Wolfgang Kubicki erwartet jetzt von Thomas de Maizière Auskunft.

  • Katja Suding19.05.2016FDPGleichstellung

    Wir brauchen keine Sittenwächter

    Justizminister Heiko Maas (SPD) will sexistische Werbung verbieten. Für FDP-Vize Katja Suding wäre dies "ein weiterer Schritt Richtung Bevormundungsstaat".

  • Zwei britische Telefonzellen19.05.2016StiftungEuropäische Union

    To Brexit or not to Brexit?

    Am 23. Juni stimmen die Briten in einem Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union ab. Die Stiftung für die Freiheit hat Berichte und Analysen zusammengetragen.

Social Media Button