portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
- 10.07.2014FDPEuropa
Juncker muss Anwalt von Stabilität durch Reformen sein
Jean-Claude Juncker kann sich offenbar Anpassungen am Stabilitätspakt vorstellen. FDP-Chef Christian Lindner ist alarmiert: "Die Äußerungen von Herrn Juncker zur Währungspolitik sind fatal."
- 10.07.2014FDPDatenschutz
Innenminister redet Bundesrepublik klein
Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Informationen, die die Doppelagenten an die USA weitergegeben hätten, als lächerlich bezeichnet. FDP-Vize Kubicki warnte davor, sich klein zu machen.
- 10.07.2014StiftungBildung
Keine Denkverbote in der Forschung
Am 8. Juli wurde die Veranstaltungsreihe "Liberales Dialogforum" in Dresden fortgesetzt. FDP-Chef Christian Lindner und "Spiegel"-Journalist Jan Fleischhauer sprachen über Bildung und Forschung.
- 10.07.2014FDPRente
Sozialpolitik geht auf Kosten der Jüngeren
Der Finanzexperte Bernd Raffelhüschen hat berechnet, wie sich die Reformen der schwarz-roten Bundesregierung auf Alt und Jung auswirken. Sein Fazit: Wer zu spät geboren wird, den bestraft die Politik.
- 10.07.2014StiftungLiberalismus
Gerald Braunberger ist Autor der Freiheit im Juni
Der Autor der Freiheit für Juni steht: Gerald Braunbergers Beitrag über die Sehnsucht nach einem neuen Milton Friedman überzeugte die Wähler. Stimmen Sie auf libmag.de über die Beiträge für Juli ab!
- 10.07.2014FDPWahlen
FDP bleibt im brandenburgischen Landtag
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat im Interview über die Chancen der brandenburgischen Liberalen am 14. September, den Neustart der Partei und den Markenkern der FDP gesprochen.
- 10.07.2014FDPRechtspolitik
FDP für unabhängige Justiz und Reform der Zwangseinweisung
Das Wiederaufnahmeverfahren im Fall Mollath hat begonnen. Vor dem Regensburger Landgericht warb die FDP für das Volksbegehren, mit dem sie Bayerns Justiz unabhängiger machen will.
- 10.07.2014FDPWirtschaft
Wir halten Sachsen auf Kurs
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat der Regierungskoalition von CDU und FDP ein gutes Zeugnis ausgestellt. Dem kann sich Holger Zastrow nur anschließen.
- 10.07.2014FDPHaushalt
GroKo denkt nicht an morgen
FDP-Bundesvorstandsmitglied Otto Fricke hat die Haushaltspolitik der Großen Koalition als kurzsichtig kritisiert.
- 09.07.2014FDPAufbau Ost
Gerechtigkeit darf nicht verjähren
FDP-Vize Uwe Barth hat die Bundesregierung aufgefordert, die zeitliche Befristung für eine Antragstellung beim Hilfsfonds für ehemalige DDR-Heimkinder aufzuheben.
- 09.07.2014FDPBürgerrechte
Freihandelsabkommen auf Eis legen
Es gibt offenbar einen zweiten Doppelagenten in den Reihen des deutschen Geheimdienstes. FDP-Vize Wolfgang Kubicki forderte das sofortige Ende der TTIP-Verhandlungen.
- 09.07.2014FDPSicherheitspolitik
Beziehung in Gefahr
FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff sieht das transatlantische Verhältnis durch die anhaltende NSA-Affäre und die jüngsten Enthüllungen zur US-Spionage in Deutschland gefährdet.
- 09.07.2014FDPFinanzen
Bankenunion ist bestenfalls Zwischenschritt
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine EU-Bankenunion umzusetzen. FDP-Finanzexperte Volker Wissing begrüßte die Entscheidung – stellte allerdings klar, dass dies nur ein Zwischenschritt sein könne.
- 09.07.2014FDPFDP
CDU ist bald keine bürgerliche Partei mehr
Thüringens FDP-Spitzenkandidat Uwe Barth spricht mit der „Thüringischen Landeszeitung“ darüber, wie die FDP den Wiedereinzug in den Landtag schaffen will.
Liberalismus-Forschung neu ausrichten
Anlässlich des 25. Jubiläums des Jahrbuchs des Liberalismus diskutierten auf Einladung der Stiftung für die Freiheit Experten die Perspektiven der Liberalismus-Forschung.