portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Landkarte von Georgien mit einem Pin11.07.2016StiftungDemokratie

    Europäische Perspektive in der Krise

    Georgier sollten sich ab Sommer 2016 frei im Schengenraum bewegen können. Allerdings gibt es in der EU große Widerstände. Stiftungsexperte Peter-Andreas Bochmann nimmt die Lage unter die Lupe.

  • Südafrika11.07.2016StiftungDemokratie

    Politische Gewalt flammt in Südafrika auf

    In wenigen Wochen finden in Südafrika wichtige Kommunalwahlen statt. Stiftungsexpertin Ekaterini Georgousaki über die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die jüngste Welle politischer Gewalt.

  • Freiheit, Feld in der Sonne11.07.2016StiftungFreiheit

    Freiheit zum Selbermachen

    Stiftungsexperte Christopher Gohl hat auf Grundlage des Konzepts der "qualitativen Freiheit" des Philosophen Claus Dierksmeier zwölf Thesen für Freiheit zum Selbermachen entwickelt.

  • Nicola Beer11.07.2016FDPRente

    Trippelschrittchen reichen nicht aus

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Flexi-Rente vorgelegt. Die darin enthaltenen Maßnahmen reichen allerdings bei weitem nicht aus, bemängelt FDP-Generalsekretärin Nicola Beer.

  • Christian Dürr11.07.2016FDPWirtschaft

    Liberale Politik in die Kommunalparlamente bringen

    Am 11. September werden in Niedersachsen neue Kommunalvertreter gewählt. Christian Dürr, Sprecher der Fraktionsvorsitzendenkonferenz, legte dar, mit welchen die Themen die FDP punkten will.

  • Der frisch gewählte Vorstand der FDP Saar11.07.2016Landtagswahl

    Das Saarland braucht ein Update

    Die saarländische FDP macht sich bereit für den Landtagswahlkampf 2017 - und wählte Oliver Luksic  auf dem Landesparteitag in Illingen wieder zu ihrem Vorsitzenden.

  • Christian Lindner11.07.2016FraktionenBildung

    Wir wollen Rot-Grün ablösen und nicht verlängern

    FDP-Chef Christian Lindner spricht im Interview mit der "Rheinischen Post" über das Wahlrecht mit 16, die Schuldenbremse, das Schulsystem und seine Vision für NRW.

  • Sebastian Czaja11.07.2016FDPLandtagswahl

    Czaja schlägt runden Tisch vor

    Nach einer Demo in Friedrichshain spricht die Polizei von der aggressivsten und gewalttätigsten Demonstration der zurückliegenden fünf Jahre in Berlin. Sebastian Czaja lädt zu einem runden Tisch "Rigaer Konsens" ein.

  • Christian Lindner11.07.2016FDPDemokratie

    Aufstehen gegen die Populisten

    Der Rassismus und Antisemitismus der Alternative für Deutschland seien Ausdruck genereller Demokratiefeindlichkeit, konstatiert FDP-Chef Christian Lindner im Interview mit der "Bild".

  • Christian Lindner11.07.2016FDP, FraktionenEuropa

    Rot-Grün unterschätzt Dimension des Brexit

    Der Landtag in NRW hat in einer Aktuellen Stunde über den Brexit debattiert. Christian Lindner forderte unter anderem eine Strategie, wie NRW Chancen aus dem Ausscheiden Großbritanniens aus der EU nutzen kann.

  • Alexander Graf Lambsdorff11.07.2016FDPEU-Politik

    EU braucht jetzt kraftvolle und konstruktive Führung

    Mit Blick auf die politische Orientierungslosigkeit in London und Brüssel nach dem Brexit-Votum fordert Alexander Graf Lambsdorff mit Nachdruck eine Debatte über die Zukunft Europas.

  • Ich bin Freier Demokrat – Sandra von Münster

    Ich bin Freier Demokrat – Sandra von Münster
    11.07.2016FDPLiberalismus

    Ich bin Freier Demokrat: Sandra von Münster

  • Hermann Otto Solms08.07.2016FDPEnergie

    Es bleibt bei planwirtschaftlicher Energiesteuerung

    Die Große Koalition hat ihre EEG-Novelle beschlossen – und setzt mit der sogenannten Reform das planwirtschaftliche Subventionsmodell fort. Hermann Otto Solms fordert ein Ende der EEG-Umlage.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann08.07.2016FDPHaushalt

    Fauler Kompromiss bringt Kommunen Unsicherheit

    Bund und Länder sollen die Kosten der Flüchtlingshilfe neu aufteilen. Da strukturelle Probleme aber nicht gelöst werden, ist der Deal nur Augenwischerei, rügt Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

  • Wolfgang Kubicki08.07.2016FDPAsylpolitik

    Rechtsordnung konsequent durchsetzen

    In Kiel soll ein russischer Asylbewerber eine Kopftuch tragende Muslimin angegriffen haben. "Wer behauptet, verfolgt zu werden, sollte doch nicht selbst andere verfolgen", kritisiert Wolfgang Kubicki.

Social Media Button