portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Bildung12.02.2016FDPBildung

    Grundbildung für alle jungen Menschen sicherstellen

    Die Freien Demokraten in Bremen fordern mehr politisches Engagement bei der Alphabetisierung. Dazu bringt der Bremer Landesverband auf dem Bundesparteitag der FDP im April einen Antrag ein.

  • Alexander Graf Lambsdorff12.02.2016FDPEuropäische Union

    Szydlo ist nur eine Marionette

    Drei Monate nach ihrem Amtsantritt besucht die polnische Premierministerin Beata Szydlo Berlin. Alexander Graf Lambsdorff warnte vor überhöhten Erwartungen an den Besuch.

  • Christian Lindner12.02.2016FDPFinanzen

    Privatheit und Selbstbestimmung im Visier der Großen Koalition

    Mit der VDS ist es nicht getan: Die Angriffe der Großen Koalition auf die Privatsphäre der Bürger sollen in Form einer Bargeldobergrenze weitergehen. Zeit einzuschreiten, findet Christian Lindner.

  • Volker Wissing und Christian Lindner12.02.2016FDPAsylpolitik

    Wir müssen das Recht wieder in Kraft setzen

    Im Doppelinterview mit der "Allgemeinen Zeitung" sprechen Christian Lindner und Volker Wissing über die Flüchtlingspolitik, die Spitzenkandidatin der CDU, die AfD - und die Chancen für die Freien Demokraten.

  • Hand auf einer Computermaus11.02.2016StiftungEuropäische Union

    Freunde des Dienstleistungshandels

    Der Freihandel hat mit Imageproblemen zu kämpfen. Stiftungsexperte Håvard Sandvik analysiert die Stellungnahme des Europaparlaments zum Trade in Services Agreement (TiSA).

  • Rettungsmission im Mittelmeer11.02.2016FDPVerteidigung

    NATO-Marineeinsatz ist ein wichtiger erster Schritt

    Der Vizepräsident des EU-Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff, begrüßt den Einsatz eines NATO-Marineverbands in der Ägäis und fordert weitere Schritte gegen kriminelle Schleuserbanden.

  • Alexander Graf Lambsdorff11.02.2016FDPSicherheitspolitik

    Der Westen muss Moskau zur Umkehr bewegen

    Im Vorfeld der Sicherheitskonferenz kommt die Syrien-Kontaktgruppe in München zusammen. FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff fordert: Moskau muss seine Politik ändern.

  • Ronja von Rönne11.02.2016StiftungMedien-, Internet- und Netzpolitik

    MedienMontag - Medien im Wandel

    Ronja von Rönne schreibt seit 2012 auf ihrem Blog Sudelheft und seit 2015 als Redakteurin im Feuilleton der Welt. Am 15. Februar ist die Bloggerin im Stiftungsbüro in Hamburg zu Gast beim #MedienMontag.

  • Luftballons11.02.2016FDPLandtagswahl

    Liberaler Aktionstag in Sachsen-Anhalt

    Am 13. März sind in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen – wichtige Meilensteine für die Freien Demokraten. Auch dieses Mal gibt es Unterstützung aus allen Landesverbänden.

  • Die Berlinale11.02.2016StiftungKultur

    Ein Filmfestival mit Gewissen

    Heute startet die 66. Berlinale. Angesichts der starken politischen Prägung des Filmfestivals haben die Mitarbeiter der Stiftung für die Freiheit gleich drei Film-Tipps im Angebot.

  • Volker Wissing11.02.2016FDPLandtagswahl

    Mit Rückenwind in die Landtagswahl

    Noch vier Wochen bis zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. FDP-Spitzenkandidat Volker Wissing legte in "Sat.1 Live" die Kernforderungen der Freien Demokraten dar und warb für einen Politikwechsel.

  • Michael Theurer spricht in Karlsruhe. Bild: facebook.com/michael.theurer11.02.2016FDPAsylpolitik

    Schleichende Erosion des Rechtsstaats darf nicht weitergehen

    Beim Aschermittwoch in Baden-Württemberg haben die Freien Demokraten gegen die politischen Gegner kräftig ausgeteilt. Insbesondere die Flüchtlingskrise stand im Fokus der Reden.

  • Christian Lindner11.02.2016FDPEuropäische Union

    Flexible Lösungen für Griechenland

    Erst Finanzkrise und jetzt Flüchtlingskrise: Griechenland und die EU haben ihre Differenzen. Bei "Maischberger" plädierte FDP-Chef Christian Linder für Flexibilität und einen temporären Grexit.

  • Wolfgang Kubicki11.02.2016FDPFDP

    Seehofers Diktatur-Vergleich ist plump und dümmlich

    Eine Herrschaft des Unrechts gebe es in der Flüchtlingspolitik, befindet CSU-Chef Seehofer. Für FDP-Vize Wolfgang Kubicki ist dieser Diktatur-Vergleich plump und dümmlich.

  • Flüchtlinge, Mädchen10.02.2016StiftungEinwanderung und Integration

    Integration ist keine Einbahnstraße

    Die Integration der Flüchtlinge ist die Mammutaufgabe für die Zeit nach der Krise. Cornelia Schu, Expertin für Integration, im Interview mit "freiheit.org" über Chancen und Herausforderungen.

Social Media Button