portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Alexander Graf Lambsdorff23.11.2017FraktionenMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Schuldspruch gegen Mladic ist wichtiges Signal

    Der bosnisch-serbische Ex-General Ratko Mladic, bekannt als "Schlächter vom Balkan", wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Alexander Graf Lambsdorff begrüßt den Schuldspruch als wichtiges Signal.

  • Christian Dürr spricht vor dem Deutschen Bundestag. Bild: twitter.com/franksitta22.11.2017FraktionenFinanzen

    So geht Verantwortung

    Das Comeback liberaler Politik im Bund wirkt: In die Debatte über die Euro-Stabilisierungspolitik brachte Christian Dürr starke Argumente für staatspolitische Verantwortung und solide Haushalte ein.

  • Deutscher Bundestag22.11.2017FDPFDP

    Jamaika wäre eine grausame Veranstaltung geworden

    Die FDP steht geschlossen hinter der Entscheidung, die Sondierungen zu beenden. Eine Übersicht der Interviews von führenden FDP-Politikern unterstreicht diesen Eindruck.

  • Marco Buschmann auf der Fraktionsebene im Deutschen Bundestag22.11.2017FraktionenVerteidigung

    FDP-Fraktion lebt neues Denken und Verantwortung vor

    Während die Kanzlerin nach Partnern sucht, legt der Bundestag mit der Arbeit los. Marco Buschmann brach eine Lanze für "Out-of-the-box-Denken" in ungewöhnlichen Situationen.

  • Deutscher Bundestag22.11.2017FDP, FraktionenBildung

    FDP will die Zeit für Sacharbeit im Bundestag nutzen

    Die Freien Demokraten wollen die Zeit ohne eine neue Bundesregierung dazu nutzen, Gesetzgebungsinitiativen im Bundestag zu prüfen. Und sie wollen eine starke Rolle des Parlaments.

  • Christian Lindner22.11.2017FDPFDP

    Die FDP hat keine Angst vor der Verantwortung

    Jamaika hätte ein Projekt des Aufbruchs werden können. Doch am Ende gab es keine gemeinsame Idee für die Modernisierung des Landes und kein Vertrauen.

  • Wolfgang Kubicki22.11.2017FDPDemokratie

    Der Bundestag muss arbeitsfähig sein

    Eine Lösung der Koalitionsfrage steht noch in den Sternen. Angesichts dieser unklaren Situation muss das Parlament aktiver werden und zumindest arbeitsfähig sein, meint Wolfgang Kubicki.

  • Alexander Graf Lambsdorff22.11.2017FDPFDP

    Verantwortung übernehmen heißt, zu Inhalten stehen

    Im Interview mit dem General-Anzeiger erklärt FDP-Vizefraktionschef Alexander Graf Lambsdorff den Abbruch der Sondierungsgespräche.

  • Libanon21.11.2017StiftungAußenpolitik

    Der Libanon steht vor einer herausfordernden Aufgabe

    Der zurückgetretene libanesische Präsident kehrt in sein Land zurück. Dirk Kunze von der Stiftung für die Freiheit ordnet die Geschehnisse ein.

  • Wolfgang Kubicki ist bei Maischberger zu Gast21.11.2017FDPDemokratie

    Heute: Kubicki bei Maischberger

    Seit Sonntagabend beschäftigen sich Politik und Medien intensiv mit den Fragen, warum Jamaika gescheitert ist, und wie es nun weitergeht. Bei Maischberger ordnet Wolfgang Kubicki die Lage ein.

  • Hongkong ist ein Vorbild in der Digitalisierung21.11.2017StiftungDigitalisierung

    Deutschland kann viel von Hongkong lernen

    Hongkong gilt als Vorbild in der Digitalisierung. Die Stiftung für die Freiheit fördert den Austausch zwischen der Metropole, der asiatischen Region und Deutschland.

  • Nicola Beer21.11.2017FDPDemokratie

    Kompromisse dürfen Grundprinzipien nicht schreddern

    Die Sondierungsgespräche für ein Jamaika-Bündnis sind gescheitert. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt FDP-Generalsekretärin Nicola Beer, woran es lag.

  • Klimawandel ist ein globales Problem21.11.2017StiftungUmwelt- und Klimaschutz

    Klimaschutz braucht mehr als guten Willen

    In Bonn ist die UN-Klimakonferenz zu Ende gegangen. Steffen Hentrich von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit analysiert die Ergebnisse.

  • Christian Lindner21.11.2017FDPDemokratie

    Das Ergebnis war nicht vertretbar

    Die gequälte Reise der Gesprächspartner nach Jamaika ist abgesagt, nun läuft die Debatte über die Gründe für das Scheitern. Im ARD-Brennpunkt seziert Christian Lindner die vielen Konflikte.

  • Wolfgang Kubicki21.11.2017FDPBildung

    Gemeinsames Regieren braucht eine solide Grundlage

    Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung bekennt sich FDP-Vize Wolfgang Kubicki klar zur Entscheidung, keiner Regierung beizutreten, deren Scheitern programmiert gewesen wäre.

Social Media Button