Stiftung|
18.12.2014 - 14:30Pjöngjang streckt die Fühler aus
Es bewegt sich etwas in Nordkorea: Bei einer Podiumsdiskussion der Stiftung für die Freiheit stellte der Ostasien-Experte Rüdiger Frank sein neues Buch "Nordkorea – Innenansichten eines totalen Staates" vor und sprach über die Veränderungen im Land. Zusammen mit dem ehemaligen Wirtschaftsminister und Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums, Philipp Rösler, diskutierte er Fragen zur Öffnung des lange abgeschotteten Landes. Torsten Krauel, Chefkommentator der "Welt", moderierte das Gespräch.
Frank verwies auf das offizielle Ziel einer Million chinesischen Touristen, das sich die nordkoreanische Regierung gesetzt habe. Die wachsende Tourismusbranche sei Symbol eines neu erworbenen Wohlstands der Mittelschicht, die sich unabhängig von den politischen Eliten in den vergangenen Jahren entwickelt habe. Auch die Öffnung der vier Sonderwirtschaftszonen für ausländische Investoren sei ein positives Signal. In der Zone um Rason, an der Grenze zu China und Russland, seien die Veränderungen am stärksten zu spüren. Frank präsentierte unter anderem Fotos, die belebte Straßen, Restaurants und Menschen mit Smartphones zeigten.
Noch ungewiss sei, ob sich Nordkorea von innen reformieren und dabei politische bestehen bleiben könne. Nach Annäherungsversuchen der Regierung in Pjöngjang seien bereits mehrere Delegationen des Weltwirtschaftsforums nach Nordkorea gereist, berichtete Rösler. Für ihn bleibt jedoch klar: Ein echter Dialog sowie die Lockerung der internationalen Sanktionen gegen Nordkorea wird erst möglich, wenn das Atomprogramm gestoppt und die Menschenrechte im Land eingehalten werden.
Hintergrund
Seit mehr als zehn Jahren beobachten Rüdiger Frank und Ulrich Niemann, Leiter des Bereichs Internationale Politik der Stiftung für die Freiheit, die Reformbewegungen in Nordkorea. Die Stiftung für die Freiheit war die erste Stiftung, die den Sprung über den 38. Breitengrad von Südkorea aus gewagt hat. Seit 2002 trägt sie mit Seminaren, Besuchsprogrammen und Konferenzen zum Dialog mit Nordkorea bei.
Pjöngjang streckt die Fühler aus
Es bewegt sich etwas in Nordkorea: Bei einer Podiumsdiskussion der Stiftung für die Freiheit stellte der Ostasien-Experte Rüdiger Frank sein neues Buch "Nordkorea – Innenansichten eines totalen Staates" vor und sprach über die Veränderungen im Land. Zusammen mit dem ehemaligen Wirtschaftsminister und Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums, Philipp Rösler, diskutierte er Fragen zur Öffnung des lange abgeschotteten Landes. Torsten Krauel, Chefkommentator der "Welt", moderierte das Gespräch.
Frank verwies auf das offizielle Ziel einer Million chinesischen Touristen, das sich die nordkoreanische Regierung gesetzt habe. Die wachsende Tourismusbranche sei Symbol eines neu erworbenen Wohlstands der Mittelschicht, die sich unabhängig von den politischen Eliten in den vergangenen Jahren entwickelt habe. Auch die Öffnung der vier Sonderwirtschaftszonen für ausländische Investoren sei ein positives Signal. In der Zone um Rason, an der Grenze zu China und Russland, seien die Veränderungen am stärksten zu spüren. Frank präsentierte unter anderem Fotos, die belebte Straßen, Restaurants und Menschen mit Smartphones zeigten.
Noch ungewiss sei, ob sich Nordkorea von innen reformieren und dabei politische bestehen bleiben könne. Nach Annäherungsversuchen der Regierung in Pjöngjang seien bereits mehrere Delegationen des Weltwirtschaftsforums nach Nordkorea gereist, berichtete Rösler. Für ihn bleibt jedoch klar: Ein echter Dialog sowie die Lockerung der internationalen Sanktionen gegen Nordkorea wird erst möglich, wenn das Atomprogramm gestoppt und die Menschenrechte im Land eingehalten werden.
Hintergrund
Seit mehr als zehn Jahren beobachten Rüdiger Frank und Ulrich Niemann, Leiter des Bereichs Internationale Politik der Stiftung für die Freiheit, die Reformbewegungen in Nordkorea. Die Stiftung für die Freiheit war die erste Stiftung, die den Sprung über den 38. Breitengrad von Südkorea aus gewagt hat. Seit 2002 trägt sie mit Seminaren, Besuchsprogrammen und Konferenzen zum Dialog mit Nordkorea bei.