25.06.2009FDP-FraktionSucht- und Drogenpolitik

PARR: Gemeinsam gegen Drogen - Sucht weltweit bekämpfen

BERLIN. Anlässlich des morgigen internationalen Anti-Drogen-Tages erklärt der sucht- und drogenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Detlef PARR:

Kontrollieren Drogen dein Leben? - so lautet das Motto der UNO-Kampagne gegen Drogen mit Schwerpunkt auf dem illegalen Suchtstoffverkehr. Sucht ist eine Krankheit, die gemeinsam erfolgreich bekämpft werden kann nach dem Motto des Tages: Dein Leben. Deine Umwelt. Kein Platz für Drogen.

Ziel einer wirkungsvollen und langfristigen Drogenpolitik muss es sein, das Drogenangebot und die Nachfrage zu verringern. Nach liberalen Vorstellungen soll dieses Ziel mit Prävention, d.h. Aufklärung, Beratung, konkreten Hilfen und passgenauen Ausstiegs- und Behandlungsangeboten erreicht werden.

Es gilt, neue Konsumphänomene frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenwirken durch Beobachtungs- und Kontrollstrategien.
Es gilt, durch schnelles Reagieren die Herstellung neuer synthetischer Drogen und das in den Verkehr bringen aller Arten von Drogen zu unterbinden. Es gilt, die Schutzfaktoren zu stärken, wie z.B. soziale Kompetenz, Konfliktfähigkeit, gesundes Selbstwertgefühl. Eltern und ein Freundeskreis, in dem keine Suchtmittel konsumiert werden, sind Vorbilder für junge Menschen.

Der Frage, welche Rolle Drogen im eigenen Leben und im nahen Umfeld spielen, sollte man nicht nur am Weltdrogentag nachgehen. Der Handel mit und der Konsum von illegalen Drogen ist ein globales Problem und gehen jeden etwas an. Der jetzt veröffentlichte Weltdrogenbericht 2009 zeigt zwar durchaus rückläufige Umsätze auf den Weltmärkten für Cannabis, Kokain und Opiaten, die Herstellung und der Konsum von synthetischen Drogen ist jedoch ein wachsendes Problem.

Gemeinsam müssen Lösungen gefunden werden, auf höchster Ebene in der Zusammenarbeit zwischen Staaten und Regierungen wie auch im engen sozialen Umfeld.

692-parr-anti-drogen-tag_0.pdf

Social Media Button